Was geschieht, wenn Patienten mit RA auf eine konventionelle Therapie mit DMARDs nicht ansprechen? Studien zufolge entwickeln etwa 80 Prozent Gelenksfehlstellungen; 40 Prozent können nach zehn Jahren ihren Beruf nicht mehr vollständig ausüben. Im DFP-Literaturstudium des Sonderhefts CliniCum Innere 2021 aus dem Verlag der Medical Tribune wird darauf eingegangen, wie neueste Forschungsergebnisse zu JAK-STAT-Signalwegkaskaden und JAK-Inhibitoren klassische Therapieoptionen bei RA mit intrazellulärem Angriffspunkt ergänzen. JAK1 nimmt hierbei einen besonderen Stellenwert ein. Weshalb? Viele pro-inflammatorische Prozesse in der RA werden JAK1-abhängig exprimiert. Ein weiterer Schwerpunkt: Anwendung, Wirksamkeit und Sicherheit verfügbarer JAK-Inhibitoren. Im Speziellen erfahren Sie mehr über: Barcitinib, Tofacitinib, Upadacitinib und Filgotinib.